"Der Traummann - Liebe ohne Grenzen"
"Jenseits von Afrika"
RTL II
Ein Mann und ein großes Ziel: In der dritten von insgesamt acht Folgen der RTL II-Doku-Soap
„Der Traummann - Liebe ohne Grenzen“
lautet die spannende Frage: Findet Erwin in Marokko sein Glück? Und wie endet die Lovestory von Erwin, dem Traummann aus der Doppelfolge zum Auftakt, in Marokko?
Komplizierte Fernbeziehungen über tausende von Kilometern: Auch in der dritten Folge der RTL II-Doku-Soap „Der Traummann - Liebe ohne Grenzen“ dreht sich wieder alles um die Suche nach dem Partner fürs Leben.
Dieses Mal: Ein Mann, ein Schicksal - im Mittelpunkt das Internet. Über Facebook haben sich Erwin und Hayat kennengelernt, im weltweiten Web haben beide in Marokko ihren Traummann / Traumfrau gefunden. Doch während Erwin von Sorgen und Zweifeln geplagt wird, weil er von seiner Hayat nichts mehr hört, ist Hayat überglücklich. Die 24-jährige Hayat will ihre Internet-Liebe Erwin heiraten. Dafür nahm die Friseurin sogar in Kauf, dass sich ihre Eltern von ihr abwandten. Gemeinsam fliegen Erwin und Hayat nach Casablanca. Erwin, um seine Schwiegereltern kennenzulernen und Vorbereitungen für den Umzug seiner neuen Liebe zu treffen. Die Hayat, um das rätselhafte Verschwinden ihres Traummannes Erwin zu klären.
Erwin zwischen Hoffen und Bangen
Auch mit Erwin gibt es ein Wiedersehen: Als er auf dem Heiratsmarkt im marokkanischen Marrakesch die 24-jährige Hayat kennenlernte, war es Liebe auf den ersten Blick. Nur die fehlenden Papiere verhinderten, dass er sie vom Fleck weg heiratete. Was folgte, waren verliebte Tage des gegenseitigen Annäherns - trotz aller sprachlichen und kulturellen Unterschiede. Dann lernt Erwin Hayats Familie kennen, die in bescheidenen Verhältnissen in Khénifra lebt, einer Stadt im Zentrum Marokkos. Dort wird der Westfale mit einer Welt konfrontiert, die er sich in seinen kühnsten Träumen nicht hätte vorstellen können. Neun von zehn Männern hätten vor diesen Umständen kapituliert. Liebe hin, Liebe her. Aber ein Erwin gibt nicht auf. Er hat sich Hayat in den Kopf gesetzt, gegen alle Widerstände des Alltags.
„Vielleicht“, hofft Erwin mit der Erfahrung einiger Komparsenrollen, „vielleicht kann ich ja Karriere beim Film oder beim Fernsehen machen“. Dann könne er für seine „Habibi“ (arabisch für Liebling) sorgen. Als Kultfigur von „Traummann gesucht - Liebe ohne Grenzen“ haben sich die Chancen auf eine solche Karriere zumindest nicht verschlechtert.
22:15 - Der Traummann Spezial - Heiratsmarkt Marokko (RTL II)
Hohe Glückserwartungen
Anders als vor, sagen wir mal, 50 Jahren sind heutzutage die Möglichkeiten nahezu unbegrenzt, irgendwo einen möglichen Herzenspartner kennenzulernen. Warum sonst hätten findige Kuppler Treffpunkte wie Speed-Dating-Events, Single-Partys oder Online-Börsen veranstalten oder ins Leben rufen sollen? Wie es aber scheint, kann ein Auffangnetz für die vielen einsamen Herzen da draußen in der Welt nicht eng genug geknüpft sein. Manche flutschen eben doch hindurch. Ganz alleine mit ihren Wünschen und Sehnsüchten nach einem Partner sollen Erwin, Roy und Jane aber nicht bleiben. Wenigstens eine Möglichkeit, das Glück zu finden, haben sie noch. Dafür müssen sie allerdings auf einen Berg steigen. RTL II war dabei.
Der Heiratsmarkt von Imilchil liegt auf einem 2.000 Meter hohen Plateau zwischen dem Mittleren und dem Hohen Atlas in Marokko. Jahr für Jahr im September pilgern vor allem Marokkaner und Marokkanerinnen in Scharen in den Ort, um dort einen Hochzeitspartner zu finden. Die Erfolgsaussichten in Imilchil scheinen derart verlockend, dass RTL II dem Markttreiben der einsamen Herzen nun eine Spezialausgabe seines Reality-Formats "Der Traummann" widmet.
Im Zentrum der Reportage stehen eben jene erwähnten Erwin, Roy und Jane, die in Deutschland keinen Partner finden, weil sie entweder zu klein, schüchtern oder unentschlossen sind. Alle drei hoffen darauf, dass in Marokko über diese ihrer Schwächen grenzenlos hinweg gesehen werden möge.
Wenigstens Erwin kann mit seiner Reise nach Marokko einen Erfolg für sich verbuchen. Der 1,66 Meter kleine ehemalige Vermögensberater mit Berufswunsch Bundeskanzler ist auch in einer zweiten Staffel von "Der Traummann - Liebe ohne Grenzen" dabei - als einziger Mann. Die zweite Staffel der Reality-Serie begleitet bei RTL II ab Montag, 28. April, 21.15 Uhr, ansonsten vor allem die Erlebnisse von fünf Frauen, die einen vermeintlichen Partner im Ausland kennengelernt haben.
Der Traummann Spezial - Heiratsmarkt Marokko - 21.04.2014 - 22:15:00 - RTL II
TV-TAG
Hohe Glückserwartungen
28.03.2014 | 17:22 Uhr
Auf dem Hochzeitsmarkt hat Erwin schnelles Glück. Er lernt Hayat kennen
und ist sogleich von ihr begeistert.Foto: RTL II
Auf der Suche nach dem großen Liebesglück verschlägt es den Erwin nach
Marokko. Das Ziel scheint klug gewählt.
Anders als vor, sagen wir mal, 50 Jahren sind heutzutage die Möglichkeiten
nahezu unbegrenzt, irgendwo einen möglichen Herzenspartner kennenzulernen. Warum sonst hätten findige Kuppler Treffpunkte wie Speed-Dating-Events, Single-Partys oder Online-Börsen veranstalten oder
ins Leben rufen sollen? Wie es aber scheint, kann ein Auffangnetz für die vielen einsamen Herzen da draußen in der Welt nicht eng genug geknüpft sein. Manche flutschen eben doch hindurch. Ganz
alleine mit ihren Wünschen und Sehnsüchten nach einem Partner soll Erwin aber nicht bleiben. Wenigstens eine Möglichkeit, das Glück zu finden, hat er noch. Dafür muß er allerdings auf einen Berg
steigen. RTL II war dabei.
Der Heiratsmarkt von Imilchil liegt auf einem 2.000 Meter hohen Plateau
zwischen dem Mittleren und dem Hohen Atlas in Marokko. Jahr für Jahr im September pilgern vor allem Marokkaner und Marokkanerinnen in Scharen in den Ort, um dort einen Hochzeitspartner zu finden. Die
Erfolgsaussichten in Imilchil scheinen derart verlockend, dass RTL II dem Markttreiben der einsamen Herzen nun eine Spezialausgabe seines Reality-Formats "Der Traummann" widmet.
Im Zentrum der Reportage stehen eben jene erwähnten Erwin der in
Deutschland keinen Partner findet, weil er entweder zu klein, schüchtern oder unentschlossen ist. Er hofft darauf, dass in Marokko über diese seiner Schwächen grenzenlos hinweg gesehen werden
möge.
Genre Unterhaltung
Name der Sendung Der Traummann Spezial - Heiratsmarkt
Marokko
Sendedatum 21.04.2014
Sender RTL II
Sendezeit 22:15 Uhr
Genre Unterhaltung
Andreas Schöttl (Teleschau)
Hohe Glückserwartungen | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:
http://www.derwesten.de/agenturmeldungen/teleschau/hohe-glueckserwartungen-id9176590.html#plx1992670942

Anders als vor, sagen wir mal, 50 Jahren sind heutzutage die Möglichkeiten nahezu unbegrenzt, irgendwo einen möglichen Herzenspartner kennenzulernen. Warum sonst hätten findige Kuppler Treffpunkte wie Speed-Dating-Events, Single-Partys oder Online-Börsen veranstalten oder ins Leben rufen sollen? Wie es aber scheint, kann ein Auffangnetz für die vielen einsamen Herzen da draußen in der Welt nicht eng genug geknüpft sein. Manche flutschen eben doch hindurch. Ganz alleine mit ihren Wünschen und Sehnsüchten nach einem Partner soll Erwin aber nicht bleiben. Wenigstens eine Möglichkeit, das Glück zu finden, hat er noch. Dafür muß er allerdings auf einen Berg steigen. RTL II war dabei.
Der Heiratsmarkt von Imilchil liegt auf einem 2.000 Meter hohen Plateau zwischen dem Mittleren und dem Hohen Atlas in Marokko. Jahr für Jahr im September pilgern vor allem Marokkaner und Marokkanerinnen in Scharen in den Ort, um dort einen Hochzeitspartner zu finden. Die Erfolgsaussichten in Imilchil scheinen derart verlockend, dass RTL II dem Markttreiben der einsamen Herzen nun eine Spezialausgabe seines Reality-Formats "Der Traummann" widmet.

Im Zentrum der Reportage stehen eben jene erwähnten Erwin, der in Deutschland keinen Partner findet, weil sie entweder zu klein, schüchtern oder unentschlossen ist. Er hofft darauf, dass in Marokko über diese seiner Schwächen grenzenlos hinweg gesehen werden möge.

Deutsche Frauen sind mir zu groß
SPD-Schauspieler (1,66 m) sucht im TV die große Liebe
Von Nathalie Riahi
Fast sieben Jahre ist seine letzte Beziehung jetzt her. Irgendwie scheint Erwin Lennartz (40) in Deutschland nicht die Richtige zu finden.
"Die deutschen Frauen stehen eher auf große Männer. Ich bin aber nur 1,66 Meter groß. Wenn da eine Frau Stöckelschuhe anzieht, ist sie schnell größer als ich. Ein kleines Menneken wollen die nicht", sagt der Grevenbroicher aus Erfahrung.
Speed-Dating, Online-Börsen, Single-Partys - kein Erfolg.
Aber allein auf Dauer? Das möchte er nicht sein.
Deshalb hat er sich in Marokko auf dem Heiratsmarkt umgeschaut.
"Dort sollen die Damen kleiner und zierlicher sein", sagt er.
Begleitet wurde der ehemalige Vermögensberater, der als Schauspieler schon in Filmen wie "Der Medicus" neben Sir Ben Kingsley zu sehen war und nebenbei für die SPD aktiv ist, von einem RTL2-Kamera-Team.
"Ich habe auch prompt eine Frau kennengelernt: Hayat - eine sehr schöne Frau",
sagt er.
Ob es die große Liebe ist, darf er nicht verraten.
Am 21. April wird der Pilotfilm "Heiratsmarkt Marokko-Imilchil spezial" gesendet,
ab 22:15 Uhr.
Ab 28. April läuft dann immer montags ab 21:15 Uhr
"Der Traummann - Liebe ohne Grenzen" auch mit Erwin Lennartz
Mit Trompete auf der Suche
nach der großen Liebe in Marokko
Kapellener stand für RTL-II-Sendung vor der Kamera
Grevenbroich
Von (abu)
Die Idee klingt ziemlich gaga: Der Kapellener Schauspieler Erwin Lennartz macht sich mit seiner Trompete auf den Weg nach Marokko, um dort die große Liebe zu finden.
Immerhin ist er nicht allein, mit der Privatsphäre wird`s daher allerdings ein bisschen schwierig.
Beim Flirten hat Erwin Lennartz ein Kamerateam dabei - RTL II hat den 40-Jährigen bei der Suche nach seiner Traumfrau zum Heiratsmarkt in Imilchil begleitet.
In dem auf 2300 Metern Höhe gelegenen Bergdorf im Atlasgebirge folgen junge Männer und Frauen einmal im Jahr einer alten Tradition und suchen den Partner fürs Leben.
Mittendrin: Erwin Lennartz, der Trompeter aus Kapellen.
Ob er auf seinem Instrument den quirligen Sound der Liebe findet oder am Ende den blechernen Wüsten-Blues anstimmt, ist am 21. April ab 22:15 Uhr zu sehen.
Dann strahlt RTL II Lennartz`s Marokko-Trip als "Der Traummann spezial" aus.
Erwin Lennartz ist in den 9 Folgen, der neunteiligen Reihe einer von drei Protagonisten, die sich auf den Weg nach Imilchil machen.
Auf dem Heiratsmarkt trifft er auf die 23-jährige Hayat - und schon ist es um ihn geschehen.
Auch wenn seine Mutter von der Idee rein gar nichts hält, besucht er Hayat und ihre Familie schließlich.
Mit der Verständigung klappt es jedoch mehr schlecht als recht.
"Sie gelingt nur mit Händen, Füßen und dem Klang meiner Trompete",
erklärt Lennartz.
Ob das gut geht?
Das verrät er noch nicht - sonst wäre die Spannung zur Ausstrahlung ja raus.
Der Heiratsmarkt von Imilchil geht auf eine alte Berber-Tradition zurück.
Jedes Jahr im September kommen die weit voneinander entfernt lebenden Stammesfamilien dort zusammen. Wegen der großen Entfernung ist die Zusammenkunft die ideale Gelegenheit, um Ehepartner zu finden.
Mit der Reise nach Marokko verbindet Erwin Lennartz große Hoffnung.
Speed-Dating, Online-Börsen oder Single-Partys - das alles hat dem 1,66 Meter großen Kapellener kein Glück gebracht.
Deshalb entscheidet er sich, die Liebe fernab von Deutschland zu suchen.
Auf TV-Brautschau in Marokko
Kapellen.
Erwin Lennartz, der nur 166 Zentimeter klein ist und der zuletzt an der Seite von Ben Kingsley für "Der Medicus" drehen durfte, macht sich mit seiner Trompete von Grevenbroich auf die große Reise nach Marokko - zum Heiratsmarkt "Imilchil",
um dort seine große Liebe zu finden.
RTL 2, wird den 120-minütigen Piloten "Heiratsmarkt Imilchil" sehr wahrscheinlich am Ostermontag zur besten Sendezeit ab 22:15 Uhr bringen.
Die zweite Staffel "Der Traummann - Liebe ohne Grenzen"
wird dann immer montags um 21:15 Uhr ausgestrahlt, so dass die Zuschauer dann in acht Folgen mitfiebern können, ob der Kapellener seine Herzdame findet.
Erwin Lennartz ist der Star der neuen Staffel
von RTL2
"Der Traummann - Liebe ohne Grenzen"
und
"Heiratsmarkt Marokko - Marrakesch - Imilchil"
"Das Atlasgebirge"
Quelle: RTL2
Erwin hat die Suche nach der passenden Frau in Deutschland aufgegeben. Der 1,66 Meter große Mann hat die Erfahrung gemacht, dass deutsche Frauen eher große Männer mögen.
Drei Menschen, die ausziehen, um die große Liebe zu finden.